„Bei uns kann man sich entwickeln“ – dieses Motto prägt unsere inhaltliche Arbeit und unsere Haltung als Arbeitgeber gleichermaßen.
Hier zeigen wir Ihnen, welche freie Stellen bei uns auf dem Hof frei sind. Sollten Sie auf dieser Seite nicht fündig werden, können Sie dem Button folgen und alle freie Stellen unseres Trägers im Überblick sehen. Das Elisabethstift hat viele spannende Entwicklungsmöglichkeiten und Orte für den persönlichen Einsatz parat.
Wir bieten Ihnen in verschiedensten Arbeitsfeldern interessante und abwechslungsreiche Aufgaben, sowie zahlreiche Chancen für persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Wert legen wir auf kontinuierliche Qualitätsentwicklung und eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Wir erwarten, dass Sie sich auf unser Leitbild und die Existenzielle Pädagogik einlassen, sowie die Bereitschaft zur (Selbst-)Reflexion.
In der Küche und in unserer Verwaltung bilden wir aus.
Zusätzlich bieten wir Menschen, die Unterstützung bei der Integration in den Arbeitsmarkt benötigen, Trainingsprogramme an.
Gern können Sie bei uns hospitieren oder Praktika absolvieren.
Wir freuen uns auf Sie!
Wenn Sie sich bei uns bewerben möchten, senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Unterlagen an das Elisabethstift, gern auch per E-Mail an Bewerbung@elisabethstift-berlin.de
Bewerben Sie sich konkret auf eine Stelle, schreiben Sie bitte direkt an den jeweils genannten Ansprechpartner.
Wenn Sie sich auf mehrere Stellen gleichzeitig bewerben möchten, schicken Sie uns bitte trotzdem nur eine Bewerbung und vermerken in Ihrem Anschreiben, für welche Stellen Sie sich interessieren. Wir leiten Ihre Bewerbung dann intern an die zuständigen Ansprechpartner weiter.
Sie können sich aber auch allgemein bewerben. Manchmal planen wir weitere Angebote, haben aber vielleicht noch keine konkrete Stellenausschreibungen veröffentlicht.
Wenn Sie Ihrer Bewerbung einen frankierten Rückumschlag beilegen, senden wir Ihnen Ihre Unterlagen gern zurück.
Stellenangebote werden im Internet oder über Zeitungen veröffentlicht.
Eingegangene Bewerbungen werden von der Bereichsleitung geprüft.
In Absprache mit dem Leitungsteam erhalten Sie eine Einladung zu einem Bewerbungsgespräch oder eine Absage (die Unterlagen werden Ihnen nur auf ausdrücklichen Wunsch bei einem frankierten Rückumschlag zugesandt).
Ihre Unterlagen werden dem entsprechenden Team zur Verfügung gestellt.
Bei positiver Rückmeldung erhalten Sie die Möglichkeit zur Hospitation.
Des Weiteren führen Sie ein Gespräch mit der Geschäftsleitung und mit der Mitarbeitervertretung.
Die Entscheidung über die Einstellung geschieht im Konsens mit allen Beteiligten.
In der Probezeit werden Sie die Einrichtung kennenlernen und eingearbeitet.
Sie erhalten fachliche Anleitung und Begleitung, sowie eine gute planmäßige Einarbeitung.
Wir bieten vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, z.B. durch (interne) Fortbildungen und Supervision (in pädagogischen Arbeitsfeldern verpflichtend). Außerdem bieten wir bieten zahlreiche Impulse zur Auseinandersetzung mit der Existenziellen Pädagogik.
Über die Team- und Bereichsleitungen sind alle Mitarbeitenden im Qualitätsmanagement mit eingebunden. Es gibt eine Mitarbeitervertretung.
Konkrete Anforderungen – bezogen auf einzelne Stellen – entnehmen Sie bitte den neben stehenden Stellenausschreibungen.
Allgemein – und auch für nicht-pädagogische Arbeitsfelder – erwarten wir die Anerkennung unseres Leitbildes, sowie die Bereitschaft, sich auf die Existenzielle Pädagogik einzulassen. Dazu gehört die Bereitschaft, sich selbst und seine Haltung zu reflektieren.
In der Regel arbeiten Sie im Team, d. h. wir erwarten Teamfähigkeit und Flexibilität.
Das Elisabethstift arbeitet in ganz unterschiedlichen Bereichen (Schule, „Alte Fasanerie“, Kita, Jugendhilfe, Freizeitpädagogik etc.) und wir erwarten eine gewisse Offenheit, die anderen Aufgabenfelder kennen zu lernen, um ggf. voneinander profitieren zu können.
Wir freuen uns über engagierte Kolleginnen und Kollegen, die sich mit uns gemeinsam neuen Aufgaben und Herausforderungen stellen.
Wir bieten zahlreiche Möglichkeiten für ein Praktikum im Rahmen einer schulischen oder beruflichen Ausbildung an. Die Praktika können in ganz unterschiedlichen Bereichen und Arbeitsfeldern, sowie mit unterschiedlichen Rahmenbedingungen gestaltet werden.
Für Praktika auf der „Alten Fasanerie“ wenden Sie sich bitte über das Kontaktformular an die Farmleitung.
Unser Trainingsprogramm befindet sich noch im Aufbau. Bei Interesse wenden Sie sich bitte über das Kontaktformular an die Farmleitung.
Wir eröffnen ab April 2023 ein Cafe auf der Alten Fasanerie.
Mit der Gastronomie wollen wir unsere Besuchende und Gäste verwöhnen. Dazu suchen wir Unterstützung für unser Serviceteam.
wir erwarten:
Wenn Sie Interesse an dieser Aufgabe haben und bereit sind, sich auf die unterschiedlichen Aufgaben einzulassen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf). Bitte senden Sie diese an die Bereichsleitung jonathan.stahlberg@elisabethstift-berlin.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Im April 2023 eröffnen wir ein Cafe auf der Alten Fasanerie. Mit der Gastronomie wollen wir unsere Besuchende und Gäste verwöhnen. Dazu suchen wir Unterstützung für unser Küchenteam. Unter Anleitung eines erfahrenen Teamleitung arbeiten Sie mit anderen Küchenhelfern im Team. Es ist keine besondere Ausbildung nötig, aber Erfahrungen in diesem Arbeitsfeld wären wünschenswert. Die erforderlichen Gesundheits- und Hygienevorschriften müssen beachtet werden (Vorlage eines entsprechenden Gesundheitspasses oder der „Roten Karte“), außerdem erwarten wir eine schnelle Auffassungsgabe sowie auch unter Zeitdruck strukturiertes und zielgerichtetes Arbeiten. Die konkreten Arbeitszeiten werden gemeinsam abgesprochen und richten sich nach den Öffnungszeiten des Restaurants und den besonderen Veranstaltungen und Events auf der Alten Fasanerie. Wir bieten befristete Verträge mit Option zur Festanstellung. Die Vergütung geschieht nach AVR des Diakonischen Werkes der EKD, inklusive Kinderzuschlägen, vermögenswirksamen Leistungen, einer zusätzlichen Altersversicherung (EZVK) und Mehrurlaub.
Wenn Sie Interesse an dieser Aufgabe haben und bereit sind, sich auf die unterschiedlichen Aufgaben einzulassen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (Schreiben, Lebenslauf). Bitte senden Sie diese an jonathan.stahlberg@elisabethstift-berlin.de.
Wir freuen uns auf Sie!
Haben Sie Spaß an der Arbeit mit Kinder, Jugendlichen oder Familien? Und möchten Sie neben Ihrer Arbeit, Ihrer Rente, Ausbildung oder Studium etwas Geld dazu verdienen?
Wir suchen für die Feriencamps und für unterschiedlichen Wochenendangebote Unterstützung.
Wir erwarten:
Wir bieten:
Egal, ob Sie nur einmal im Monat oder zu bestimmten Zeiten/Zeiträumen arbeiten wollen, melden Sie sich gerne bei der Bereichsleitung mit einen kurzen Schreiben und Lebenslauf: jonathan.stahlberg@elisabethstift-berlin.de.
Wir freuen uns auf Sie.
Sie sind an einer Stelle interessiert?
Haben hier nichts passendes gefunden?
Schauen Sie nach weiteren Stellen im Elisabethstift…